Noch‘n Blog Schnipsel, Essays, Tutorials und Pamphlete zu AutoCAD, AutoCAD Architecture, HTML, CSS und MODX
Dateien mit Migrationshintergrund
Wenn man nicht alles selber zeichnet, besteht immer die Gefahr unbeabsichtigt die eigenen Planungsdateien unnötig aufzublähen. Layer, Textstile, Bemaßungsstile, Linientypen, Blockdefinitionen, Maßstäbe und was es nicht sonst noch alles gibt … schnell eingefangen, extrem mühsam wieder rauszubekommen. Um diese Stolperfallen zu umschiffen, sollte man sich eine gute Strategie zum Umgang mit externer Planung überlegen. Deshalb hier eine kurze Anleitung zum einfachen Umgang mit fremden Dateien im Planungsprozess. Artikel lesen
Attribute mit Beschriftungsfunktion
Seit Einführung der Beschriftungsfunktionalität in AutoCAD 2008 hat man ein einfaches und mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um u.a. alle textlichen Anmerkungen in jedem Maßstab lesbar auf das Blatt Papier zu bekommen, ohne dabei Objekte mehrfach anlegen zu müssen. Eine auf den ersten Blick nicht ganz einsichtige Handhabung erfordern Attribute mit zugewiesener Beschriftungsfunktion, so diese in einem Block ohne Beschriftungsfunktion verwendet werden. Artikel lesen
Beschriftungsfunktion in AutoCAD
Nachdem man das maßstabsgetreue Plotten mit AutoCAD in den Griff bekommen hat, schließt sich spätestens bei der Ausgabe in unterschiedlichen Maßstäben die Frage an, wie man Objekte zur Planbeschriftung (z.B. Bemaßungen, Raumstempel etc.) unabhängig vom Maßstab immer in der gleichen Größe auf das Blatt Papier bekommt. Bis einschließlich der 2007er-Version war dies nur mit einiger Mühe möglich, die mit der 2008er-Version eingeführte Beschriftungsfunktion macht einem das Leben inzwischen leichter. Artikel lesen
Slider als Keyframe-Animation mit CSS3
Mit den @keyframes-Regeln von CSS3 stehen Werkzeuge zur Verfügung, die Darstellung von Inhalten einer Website zeitgesteuert zu verändern. Um die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile im Vergleich zum Einsatz von Javascript etwas näher zu untersuchen, wird hier der Ansatz aus Imageslider ohne Javascript weiterverfolgt und der Slider um einen zeitgesteuerten Ablauf ergänzt. Artikel lesen
Layerstruktur in AutoCAD
Jeder kennt es vermutlich - eine Fremddatei kommt als Planungsgrundlage herein, aber statt damit zu arbeiten, möchte man nach kurzer Zeit am liebsten den Rechner aus dem Fenster werfen. Angefangen bei phantasiereichen Layernamen wie Kopie von Außenwand EG neu über sich nur durch Groß- und Kleinschreibung unterscheidende Namen bis hin zu völlig planlosen Steuerungen der Eigenschaften ist alles dabei. Das ganze natürlich ohne jede Dokumentation. Gemeckert ist schnell, aber wie kann eine robuste und zugleich alltagstaugliche Layerstruktur, die sowohl die Konstruktion als auch die Ausgabe (Plot) erleichtert, aussehen? Artikel lesen
Imageslider ohne Javascript
In diesem Artikel wird der Aufbau eines einfachen Sliders (z.B. für eine Bildergalerie) ohne den Einsatz von Javascript (also ausschließlich per CSS) erklärt. Diese Beschreibung ist als kleines weiterführendes Beispiel zu den Möglichkeiten der Pseudoklasse :checked, wie sie in Accordion, Slider, Tabs & Co. mit purem CSS beschrieben sind, zu sehen. Artikel lesen
Accordion, Slider, Tabs & Co. mit purem CSS
In Zeiten von jQuery und unzähligen darauf basierenden Lösungen, die mit ein wenig Copy and Paste in die eigene Seite eingebaut sind, übersieht man mitunter die Möglichkeiten, die HTML und CSS von Hause aus mitbringen. In diesem Artikel wird exemplarisch eine Technik vorgestellt, die als Grundlage für die verschiedensten Arten von Slidern, Tabs, Accordions u.ä. dienen kann. Artikel lesen
AutoCAD und der Maßstab
Wie bekomme ich eine AutoCAD-Zeichnung maßstäblich aus dem Plotter? Diese Thematik bereitet den meisten AutoCAD-Neulingen, aber mitunter selbst alten Hasen immer wieder Kopfzerbrechen. Dabei ist es kein Hexenwerk, wenn man einmal die „Denkweise” von AutoCAD verinnerlicht hat. Vielleicht hilft dem ein oder anderen der folgende Erklärungsansatz ein Stück weiter, dem Mysterium des maßstabsgetreuen Plottens in AutoCAD auf die Spur zu kommen. Artikel lesen